Losbücher

Losbücher
Losbücher,
 
Bücher, die Darstellungen mantischer Losverfahren, Schlüssel für die Deutung der Lose sowie häufig umfangreiche Listen erlosbarer Orakel enthalten. Die mittelalterlichen Losbücher gehen auf griechische und römische Orakelbücher zurück. Losbücher sind aus dem 14. und 15. Jahrhundert vorhanden, erste Drucke seit 1483. Ihre Nachwirkungen reichen bis ins 20. Jahrhundert. Die moralisierende Art ist seit J. Wickrams »Weltlich Losbuch« (1539) charakteristisch für Deutschland. Die Losbücher wurden von der Kirche stets bekämpft. - Auch blindes Hineinstechen ins Losbuch (wie beim Däumeln) waren üblich und sind seit dem Spätmittelalter zu einer Art Gesellschaftsspiel geworden.
 
 
J. Bolte: Zur Gesch. der Punktier- u. L., in: Jb. für histor. Volkskunde, Jg. 1 (1925);
 
Ein Losbuch Konrad Bollstatters, hg. v. K. Schneider, 2 Bde. (1973-76).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Losbücher — Losbücher, im 15. Jahrh. in Italien aufgekommene und von da nach Frankreich und Deutschland verbreitete Bücher, die Anleitungen zum Punktieren, Werfen des Loses, zum Würfelspiel, zu Traumauslegungen etc. enthielten, um daraus seine Zukunft zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Losbuch — Losbücher, auch Punktierbücher, Traumbücher[1] oder Wahrsagebücher genannt, sind ein seit dem Spätmittelalter verbreitetes und populäres Genre der mantischen Literatur. Sie entstammten hauptsächlich den Traditionen der antiken und arabischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Punktierbuch — Losbücher, auch Punktierbücher, Traumbücher[1] oder Wahrsagebücher genannt, sind ein seit dem Spätmittelalter verbreitetes und populäres Genre der mantischen Literatur. Sie entstammten hauptsächlich den Traditionen der antiken und arabischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Traumbuch — Losbücher, auch Punktierbücher, Traumbücher[1] oder Wahrsagebücher genannt, sind ein seit dem Spätmittelalter verbreitetes und populäres Genre der mantischen Literatur. Sie entstammten hauptsächlich den Traditionen der antiken und arabischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrsagebuch — Losbücher, auch Punktierbücher, Traumbücher[1] oder Wahrsagebücher genannt, sind ein seit dem Spätmittelalter verbreitetes und populäres Genre der mantischen Literatur. Sie entstammten hauptsächlich den Traditionen der antiken und arabischen… …   Deutsch Wikipedia

  • los — befreit von; losgelöst; entfesselt; auf geht s; wohlan; auf gehts * * * 1los [lo:s] <Adj.>: [ab]getrennt, frei (von etwas): der Knopf ist los; der Hund ist [von der Kette] los.   2los [lo:s] <Adverb>: als Aufforderung: weg!, fort!,… …   Universal-Lexikon

  • Los — Zufall; Schicksal; Schickung; Fügung; Voraussagung; Vorhersehung; Fatum; Kismet; Vorherbestimmung; Prädestination; Fastum; Vorbesti …   Universal-Lexikon

  • Kartenlegen — Kạr|ten|le|gen, das; s: Wahrsagen aus Spielkarten. * * * Kartenlegen,   Kartenschlagen, Orakelpraktik, um Aufschluss über zukünftige Ereignisse zu erhalten. Im ausgehenden Mittelalter Verwendung so genannter Losbücher, in denen der Orakelspruch… …   Universal-Lexikon

  • Los — Das große Los gezogen (oder gewonnen) haben wird bildlich gesagt von einem, dem ein großes Glück in den Schoß gefallen ist, der einen guten Griff getan hat (so in übertragenem Sinne schon bei Jean Paul). Vgl. französisch ›avoir gagné le gros lot… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”